IT Fundamentals — XML

In der zweiten Folge beschäftige ich mich mit XML der Auszeichnungssprache des aktuellen IT Zeitalters. Wie Sie sehen, geht es in IT Fundamentals nicht hierarchisch vorwärts. Immerhin möchte ich einige Wissensniveaus abdecken und es nicht langweilig werden lassen. Wenn Sie einen Begriff nicht kennen wie zum Beispiel XHTML. Das ist nicht wichtig, einfach weiter lesen und keine Angst ich werde Sie nicht überfordern…

XML ist eine sogenannte Auszeichnungssprache (Markup Language), ist demnach verwandt mit HTML und die Grundlage von modernem Datenaustauch zwischen IT Systemen oder auch zwischen IT System und Mensch. Ein Ausschnitt einer XML-Datei kann wie folgt aussehen:

XML Code Beispiel

Ich möchte Sie an keiner Stelle mit Quellcode nerven, sondern an obigem Beispiel drei Dinge erläutern: Die Auszeichnungen (Tags) wie „vorname“ weisen dem Inhalt eine bestimmte Bedeutung zu. XML ist typischerweise für Menschen lesbar und ganz wichtig ist die Eigenschaft von XML, dass die Strukturiereng der Daten frei definierbar ist, ich hätte ja genauso gut „address“, „surname“, etc. nutzen können.

Also lassen sich auf Basis von XML unterschiedlichste „Sprachen“ definieren. Zum Beispiel zur Steuerung von Fräsmaschinen, zum Datenaustausch zwischen Zulieferer und dem hauseigenen ERP-System oder zur Anzeige von Statistiken etwa durch XHTML. Um dieser Freiheit Herr zu werden, gibt es XML Schema, die festlegen wie ein bestimmtes XML Dokument aufgebaut werden muss. In der Praxis gibt es eine große Menge „wilder“ Herstellerspezifischer XML Schema und aber auch einige wichtige Industriestandards.

Der Austausch von XML Dokumenten erfolgt zumeist über Internettechnologien. Genauso wie Sie jetzt dieses Dokument lesen können, weil es über HTTP verschickt wurde, können technische Systeme Daten austauschen. Meistens werden zwischen zwei Systemen eine Menge von XML Dateien ausgetauscht. Nehmen Sie als Beispiel Internet Banking, hier authentisieren Sie sich zuerst, dann können Kontoauszüge abgerufen, Überweisungen getätigt und zum Schluss die Sitzung durch ausloggen beendet werden.

XML basierte Formate sind aktuell von allen Anbietern gefordert. Sollte Ihr IT Berater ausschließlich Nachteile aufzählen, wie z. B. das größere Datenvolumen im Vergleich zum 20 Jahre alten Format. So ist der Sinn und Zweck von XML eventuell noch nicht ganz verstanden worden. Sicherlich sollte man bei einigen Spezialanwendungen auf XML verzichten, aber das simple Datenvolumen sollte kein Argument sein. Ihr IT System kann ja eine Schnittstelle anbieten, die ein Binärformat und XML anbietet. Der Mehraufwand wird in diesem Beispiel dadurch gerechtfertigt, dass sich neue Kunden nun leichter anbinden können. Im Übrigen kann das Binärformat nun immer durch das XML Format überprüft werden und Ihr System wird zuverlässiger.

Quintessenz

  • XML ist die Sprache zur Vernetzung von IT Systemen über Internettechnologien. Sollte Ihre IT grundsätzlich ablehnend sein, lassen Sie sich durch externe (junge) Kräfte beraten.
  • Der Vorteil, dass XML für Menschen lesbar ist, wird überschätzt. Bedeutung und Sequenz bedürfen weiterer Dokumentation. Das Feld „Ganzzahl“,“200″,“EUR“ wird vermutlich der Gegenwert von zwei Euro sein, da bei einer Ganzzahl kein Komma gesetzt werden kann, wird dieser Wert in Cent angegeben sein. Stimmt diese Interpretation?
  • XML ist auch ein Modewort. Ein nicht-standardisierter oder sehr komplexer XML Dialekt eines Anbieters bringt nicht die gewünschte Reduktion von Time-To-Market. Eine genaue Analyse Ihrer IT Fachleute ist notwendig.
  • XML kann bei manchen Anwendungen Netz- und CPU-Last drastisch erhöhen. Hier sind Architekturprofis gefragt.

Weiterlesen

Dieser Artikel ist Teil meiner Reihe IT Fundamentals. Auf diese Reihe können Sie sich gerne abonnieren, tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein, dann erhalten Sie stets einen Link zum neuesten Artikel.

Ich hoffe es hat Ihnen gefallen. Viele Grüße Werner Roth

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Dein Kommentar wird manuell freigeschaltet. Ich bitte um Geduld, das kann manchmal etwas dauern.