Bei uns dient ein Q9000 als XBMC-Medienzuspieler für den Fernseher. Mit dem Erscheinen von Kubuntu 14.04 stelle ich alle Geräte auf einen längeren wartungsfreien Betrieb um. Außerdem lag noch eine alte 64 GB SSD rum. Also Schraubenzieher raus und die eingebaute Festplatte gegen ein schnelleres, geräuschloses Pendant getauscht.
In einem eigentlich gut beleumundeten Computermagazin wurde ganz deutlich von der Q-Line gewarnt, diese könne man unglaublich schlecht upgraden. Deshalb war die Kamera schon bereitgelegt um eine Unmenge von kompliziertesten Zerlegungsschritten aufzunehmen, aber es stellte sich als mehr als einfach heraus.
Die Anleitung findet sich unter http://support.ts.fujitsu.com/. Hier zum Beispiel die Seriennummer eingeben und unter Manuals „ESPRIMO Q9000, Aus- und Einbau von Komponenten (de)“ herunterladen. Dort ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung enthalten. Man benötigt nichts anderes, als einen magnetisierten Schraubenzieher und am besten eine antistatische Matte.
Die Anleitung beschreibt in etwa folgendes:
- Gehäuse umdrehen, vier Schrauben entfernen
- Wieder auf die Beine stellen und Gehäuse nach vorne aufklappen
- Stecker abziehen, die Festplatte schwebt unter dem Deckel
- USB-Ports abschrauben, eine Schraube
- Die vier Schrauben des Laufwerkkäfigs entfernen
- Nun noch die vier Schrauben der Festplatte
- Festplatte gegen SSD tauschen und alles zusammenbauen
Ist in wenigen Minuten erledigt. Hier ist das einzige Foto bei Punkt 6 aufgenommen 🙂
Das Ding ist problemlos auseinanderzuschrauben, nur wird er relativ schnell warm und meiner hat keinen internen Lautsprecher.
Hallo John, OK so langsam ist der aber auch aus der Zeit Core i5-520M 🙂 Meiner läuft aber auch noch… Grüße Werner
Hey, welches Linux hast du denn auf dem Q9000 installiert? Installations-Sticks mit Linux Mint nimmt der Rechner nicht an, laut Datenblatt geht nur Open Suse…
Hallo Jens, auf dem Rechner liefen immer Kubuntu LTS. Ich schätze mal zum Schluss eine 18.04 (oder gar 20.04). Auch lief er eine Zeit unter LibreELEC als Medienzuspieler. Ich kann mich an kein Installationsproblem erinnern. Jetzt steht er als Ersatzgerät abgeschaltet im Schrank. Lief bis vor einem Jahr.