Umstellung auf HTTPS

Kurz vor Ende meiner Weihnachtspause kommt der Blog in HTTPS daher. Wobei es bei HTTPS eher unterstützt heißen sollte.

Daher kommt er mit einem neuen Design: Wieder mal wartungsfreundlich mit einem Theme von WordPress.org von mir leicht abgewandelt in ein Child Theme eingebaut.

In den nächsten Minuten gehe ich noch meine Checkliste durch. Bitte meldet Euch, wenn etwas nicht funktioniert!

Neues responsives Design

Nach drei Jahren sollte mal etwas Neues her, geworden ist es Twenty Twelve, da es sich an das Endgerät anpasst also „responsive“ ist und diesmal ein Standard Theme. Bei meinem alten Theme hatte ich so einige Programmierschwächen entdeckt und durch korrigieren und weglassen die Ladezeit der Webseite auf ein Drittel der ursprünglichen Zeit gebracht. Das ganze hat mich aber zwei Tage gekostet, da hatte ich diesmal keine Lust drauf.

Standard Theme ist erst Mal doof, langweilig und haben alle, aber sich selbst verwirklichen kann man über ein Child Theme. Diese Technik bitte ich unbedingt anzuschauen, bevor Ihr etwas Dahergelaufenes nehmt oder ein eigenes Theme per Copy&Paste erzeugt, welches dann bei jedem Security-Patch doofen Wartungsaufwand erzeugt.

Mein Child Theme verändert die Hintergrundfarbe der Seite und ersetzt den Footer. Weitere Änderungen nicht ausgeschlossen.

Ich hoffe es gefällt und funktioniert auf euren SmartPhones und (Mini-)Tablets 🙂

screenshot_20130105

WordPress in eine virtuelle Maschine umziehen

Bei größeren Umbauarbeiten in den Blogs habe ich mir immer ein Testsystem in einer VM (Virtuelle Maschine)  aufgebaut und danach Links liegen gelassen. Nun ist mir zum ersten Mal eine WordPress-Datenbank inkonsistent geworden. Somit waren auch eine Menge Backups vermurkst. Also habe ich mir über das Wochenende eine Testumgebung geschaffen, mit dem klaren Ziel stets mit wenigen Handgriffen der Live-Version auf Schritt und Tritt folgen zu können. Mittel der Wahl ist ein LAMP-Server unter Ubuntu (Kubuntu) in einer VirtualBox-Maschine. „WordPress in eine virtuelle Maschine umziehen“ weiterlesen

Kneipenlesung aktualisiert

So, zu dem neuen, klareren Layout der Kneipenlesung gab es nur wenig Kritik: Nicht so weiß und wo ist denn das schöne Logo? Gesagt getan, jetzt ist die Seite Chamois. Aber das schöne Logo habe ich nicht unterbringen können, das klare Design wollte ich nicht belasten. Die Lösung präsentiert sich verschämt rechts unten mit dem großen Bruder als Link.

Ach ja, http://validator.w3.org/ hat mich wieder mal genervt. Das habe ich nach alter Art <img …> nicht mit /> beendet. Die Fehlermeldungen waren Sondernormen. Egal, jetzt klappt es auch und ist valid XHTML 1.1!

P.S.: Das alte Layout war in der Art „Nacht und Neon“. Wer nun gedacht hat, dass das Hintergrundbild mit Gimp und Co. verschönert worden ist. Eine Straßenlaterne auf Malta und ein Mini-Stativ haben für diesen  Strahleneffekt gesorgt.

Neue Version, Neue DB, Neues Theme

Falls jemand heute Abend kurzzeitig die Seiten nicht erreichen konnte, dann liegt es am Update. Eigentlich wollte ich nur den Blog auf die neueste WordPress Version heben, nachdem ich lange bei 2.0 geblieben bin.

Eigentlich… „Neue Version, Neue DB, Neues Theme“ weiterlesen