No electrons were harmed

Hier ein kurzer Aufreger zu dem anscheinend nicht aufzuhaltenden Trend der immer längeren E-Mail-Signaturen. Ich habe vor Jahren mal versucht unnötige Disclaimer „Wenn Sie nicht der Empfänger sind…“ loszuwerden. Auf meinen Hinweis, begründet mit obigen Artikel, sagte ein Jurist „schadet ja nicht“. Doch schadet schon. Wie viele Lesezeit geht eigentlich pro Arbeitstag verloren, gerade wenn man sich durch Mailverkehr mit angegangener Historie wühlen muss. Und warum warum wird so ein Unsinn nicht unter Geschäftsbriefe gedruckt? Die können sich genauso verirren.

Während man gegen derartige Vorschriften kaum ankommt, verbreitet sich ein neuer Trend „Please consider the environment before printing this email“ am besten noch als Grafik. Wie viele Leute drucken im Jahr 2013 eigentlich E-Mails aus? Kann man diese Minderheit durch diesen netten Satz umstimmen? Wie viel Speicherplatz benötigt das eigentlich im geschäftlichen Mailverkehr in dem Kommunikation über Jahre aufbewahrt werden muss?
Wie wäre es mit der Signatur:

Please think about the poor electrons and the recipient before you add senseless paragraphs to your signature.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Dein Kommentar wird manuell freigeschaltet. Ich bitte um Geduld, das kann manchmal etwas dauern.